WAS ist der FriesPeaceAward?
Die besondere Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich Gemeinschaft, Frieden und soziales Engagement in HAS/HAK-AUL Friesgasse.
WOZU gibt es den FriesPeaceAward?
Wir wollen auf das schauen, was unsere SchülerInnen neben dem fachlichen auch im sozialen Bereich Außergewöhnliches leisten und für friedliches Zusammenleben beitragen.
Aktionen für Gemeinschaft und Frieden, besonders engagierte karitative Leistungen und ehrenamtliche Unterstützung für Klasse, Schule und Schulzentrum sollen vor den Vorhang!
Dieser Gedanke war 2014 die Geburtsstunde des FriesPeaceAwards :-)
WER nominiert und wer bestimmt die GewinnerInnen?
SchülerInnen, LehrerInnen und andere Mitglieder der Schulgemeinschaft nominieren SchülerInnen von HAS und HAK-AUL jedes Jahr von Oktober bis Mai.
Anfang Juni wählt der SGA (die demokartisch gewählten VertreterInnenn der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen) in geheimer Wahl die Friedens-PreisträgerInnen.
In welchen Kategorien kann nominiert werden?
Viviane Fichtenbauer, Maturantin HAK-AUL
FriesPeaceAward in der Kategorie "Besonderer Einsatz für die Klasse"
Momo Ouerhani, Maturant HAK-AUL
FriesPeaceAward in der Kategorie "Besonderer Einsatz als Klassensprecher und für Schuldemokratie"
Andreea Aivanoaie, Zeynep Aslan und Esra Cakir, 2. Klasse HAS
FriesPeaceAward in der Kategorie "sozial-karitatives Engagement"
Advent-Aktion für UMF Herklotzgasse
Jessica Winkler, Benjamin Köck, Tanja Jeserofsky, Daniel Zell, Seluwa Kanamuli
AbsolventInnen HAS Friesgasse
Leonardo Dadic, 2. Klasse HAS
FriesPeaceAward in der Kategorie "sozial-karitatives Engagement"
Projekt "Das Böse mit dem Guten besiegen"
Engagement für Junior Nzita, Ex-Kindersoldat aus Kongo und UNO-Botschafter
Momo Ouerhani, Andrés Precht, Christopher Isidro
HAS/HAK-AUL Friesgasse Schulsprecherteam 2016/17
FriesPeaceAward 2017 für besonderes Engagement für unsere SchülerInnen
und die Schule
Mario Siljic und Inji Elfkharany
FriesPeaceAward 2017 für besondere Unterstützung der Klasse z.B. in Form eines Mathematik-Peer-Nachhilfekurses über ein Semester
Christina Lamesic, Katarina Capsanovic, Diana Tomitz und Maja Petrovic
FriesPeaceAward 2017 für besonderes sozial-karitatives Engagement im Rahmen ihrer Abschlussarbeit:
Fundraising für Erdbebenopfer von Amatrice
Sandra Brcic - FriesPeaceAward 2016 für besondere Unterstützung einer Mitschülerin
Kati-Kardelen Ari - Fries PeaceAward 2016 für besonderes Engagement im karitativen Bereich: Projekt mit Flüchtlingen, Organisation der vorübergehenden Aufnahme einer Flüchtlingsfamilie bei sich zu Hause.
Inji Elfakharany - FriesPeaceAward 2016 für besonderes Engagement im karitativen Bereich: Aktive Mitarbeit im Deutschkurs für syrische Flüchtlinge in HAS/HAK-AUL Friesgasse während das gesamten Schuljahres.
Projektgruppe "Agieren statt Ignorieren"
der 3. HAS Friesgasse
FriesPeaceAward 2016 in der Kategorie "Besondere Leistungen für das Schulzentrum Friesgasse":
Die Projektgruppe hat unter der Leitung von Frau Prof. MMag. Kitzinger eine große Zahl an verschiedenen Aktivitäten mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen organisiert und durchgeführt und damit auch das Image des Schulzentrums Friesgasse als Ort der aktiven Solidarität und Nächstenliebe gestärkt.
Sandra Harbas - FriesPeaceAward 2015 für besonderes Engagement in der Maturaklasse
Ghada El-Sworki - FriesPeaceAward 2015 für besonderes Engagement in der Abschlussklasse
Inji Elfakharany - FriesPeaceAward 2015 für besonderes Engagement für eine Mitschülerin
Ana Martinovic - FriesPeaceAward 2014 in der Kategorie: Zivilcourage
Katharina Gruber - FriesPeaceAward 2014 in der Kategorie : Besondere Leistungen für einen
Mitschüler
Ralph Gonzales und Kevin Schnabel – FriesPeaceAward 2014 in der Kategorie Kategorie: Ehrenamtlicher Einsatz im SZ Friesgasse
Marina Böhm – FriesPeaceAward 2014 in der Kategorie : Besonderes Engagement für
karitative Projekte (im Rahmen ihrer Matura-Projektarbeit)