Peers sind SchülerInnen aus HAS/AHS oder HAK-AUL Friesgasse
mit besonderer Ausbildung...
Junior-Peers im ersten Mediations-Jahr nehmen an der Grundausbildung in Mediation und Konfliktmanagement teil
Senior-Peers sind mehr als ein Jahr in der Mediations-Ausbildung und besuchen Spezial-Seminare zu Moderation, Mobbing-Prävention, Gestalten und Leiten von Klassenrat, Zivilcourage usw.
Professional-Peers besuchen laufend die Spezial-Seminare UND sind aktiv als Peers tätig: sie leiten Klassenrat, begleiten Konflikte (immer im Team!) und unterstützen das Peer-Mediations-Projekt z.B. durch PR-Arbeit (Info am Schulanfang, Klassenpeer, Homepage gestalten usw.)
WICHTIG: jeder darf, aber niemand muss am Peer-Mediations-Programm aktiv mitarbeiten
WICHTIG: es ist eine bestimmte Mindest-Anwesenheit nötig, um Mediation am Zeugnis zu haben
WICHTIG: Zusätzlich zum Zeugnis gibt es das Mediations-Zertifikat des Schulzentrums, auf dem genau die Anzahl der Ausbildungsstunden und der Arbeitseinsätze aufgelistet sind :-)